loading
Speziell geschultes Personal
Individuelle Förderprogramme

Arbeitsfähigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern

Im Therapiezentrum legen wir großen Wert auf die Förderung der Arbeitsfähigkeit unserer Bewohnerinnen und Bewohner, die aufgrund von körperlichen, geistigen oder psychischen Erkrankungen eingeschränkt sind und nicht oder nur eingeschränkt einer beruflichen Tätigkeit nachgehen können. Die Arbeitstherapie ist ein wichtiger Bereich, bei dem Arbeit unter möglichst realen Bedingungen als Mittel der Therapie eingesetzt wird, um den Bewohnerinnen und Bewohnern die Rolle des Handelnden zu ermöglichen.

Unsere Therapeuten sind speziell geschult, um die Arbeitsfähigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern. Dazu schaffen sie die entsprechenden Rahmenbedingungen und Übungsbereiche und entwickeln individuelle Förderprogramme. Ziel ist es, die folgenden Bereiche zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten:

GRUNDARBEITSFÄHIGKEIT

Ausdauer, Konzentration, Tages- und Zeitstrukturierung, um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine solide Basis für die Arbeitsbewältigung zu ermöglichen.

SOZIALE FÄHIGKEITEN

Kontakt-, Durchsetzungs- und Anpassungsfähigkeit, um den Umgang mit anderen Menschen im beruflichen Kontext zu verbessern.

LEISTUNGEN

Selbstvertrauen und Entscheidungsfähigkeit, um die Eigenständigkeit und Selbstständigkeit bei der Arbeit zu stärken.

MOTORISCHE FÄHIGKEITEN

Feinmotorik, Geschicklichkeit und körperliche Belastbarkeit, um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine angemessene Arbeitsbewältigung zu ermöglichen.

INSTRUMENTELLE & INDIVIDUELLE KOMPETENZEN

Fähigkeiten wie Rechnen und Organisieren, um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine selbstständige Bewältigung von Arbeitsaufgaben zu ermöglichen.

ALLTAGSKOMPETENZEN

Fähigkeiten im Umgang mit alltäglichen Anforderungen, um die Selbstständigkeit im Arbeitsalltag zu fördern.

Ziel der Arbeitstherapie
Ansprechpartner:Jürgen Ruthmann

Ein langfristiges Ziel unserer Arbeitstherapie kann es sein, unsere Bewohnerinnen und Bewohner in die Werkstatt für behinderte Menschen zu vermitteln. Die Arbeitstherapie ist in verschiedene Bereiche unterteilt, darunter Montage, Küche, Mithilfe auf den Wohngruppen, Haustechnik und Hauswirtschaft.

Selbstständigkeit im Arbeitsalltag
Bereiche der Arbeitstherapie

Montage

Hier können unsere Bewohnerinnen und Bewohnern verschiedene Sortier-, Montage- und Verpackungsarbeiten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden durchführen.

Küche

Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, wie der Teilreinigung des Speisesaals, des Geschirrs und Bestecks, um das Verständnis für Sauberkeit und Ordnungssinn zu implementieren sowie zu fördern.

Mithilfe in den Wohngruppen

Sinnvolle und individuell an die Möglichkeiten und Fähigkeiten angepasste Aufgaben und Beschäftigungsmöglichkeiten in bekannter uns sicherer Umgebung.

Hauswirtschaft

Unterstützung des hausinternen Wäschereipersonals. Dabei umfassen die Aufgaben z. B. das Falten der gereinigten Wäsche und die Sortierung der Kleidung nach Bewohnern.

Haustechnik

Förderung von handwerklichen Interessen und Fähigkeiten. Unterstützung bei Arbeiten der Hauswirtschaft, wie Malerarbeiten, Reparaturen und Anlagenpflege sowie -reinigung.

Unsere Experten
Ansprechpartner

Sozial- & Pflegeberatung individuell für Sie

Sie möchten mehr über unser Therapiezentrum Haus Hellersen erfahren oder sich beraten lassen über eine Aufnahme bei uns. Bei uns erhalten Sie umfassende kostenlose Beratung von unserer Sozialberatung sowie Pflegeberatung. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt:

Kostenlose Hotline: 0800 – 34 36 844

Jürgen Ruthmann

Leitung Arbeitstherapie

Tel. 02351 37954-xx

xxx

xxx

Tel. 02351 4475-xx