Unser Leitbild

Unser Leitbild in der Pflege setzt höchste Priorität darauf, die Erwartungen und Bedürfnisse unserer Kunden umfassend zu erfüllen. Unsere Heimleitung schafft die Voraussetzungen dafür, dass alle Kräfte mobilisiert werden, um dieses Ziel zu erreichen. Dabei beziehen wir Bewohner, Betreuer, Familienangehörige, Krankenkassen und Träger der Sozialversicherung mit ein.
Unsere Unternehmenspolitik und die daraus abgeleiteten Ziele sind klar auf das oberste Ziel ausgerichtet: die Zufriedenheit unserer Kunden. Mit einem transparenten Managementsystem informieren wir alle Beteiligten über unsere Ziele und stärken so das Vertrauen in die Erfüllung unserer Qualitätsanforderungen. Um unseren Ruf als kompetente Rehabilitationseinrichtung weiter zu festigen, sind wir stets bestrebt, die Qualität unserer Leistungen kontinuierlich zu verbessern
Im Mittelpunkt unserer Unternehmensaktivitäten steht der Bewohner. Unser Ziel ist es, seine Anforderungen und Wünsche vollständig zu erfüllen. Die Qualitätspolitik von Haus Hellersen wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern entwickelt, um sicherzustellen, dass wir die bestmögliche Pflege und Betreuung bieten.
Entdecken Sie unser Leitbild in der Pflege und erfahren Sie mehr über unsere Werte und unser Engagement für höchste Qualitätsstandards.
TRADITION
Als traditionelles Familienunternehmen sind wir seit Generationen engagiert und erfolgreich im Gesundheitswesen tätig.
BEWOHNERORIENTIERUNG
Die Bewohner, ihre Gesundheit und ihr psychisches Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt unseres Denken und Handelns mit dem Ziel, ihnen im Rahmen ihrer Fähigkeiten eine größtmögliche Teilhabe am sozialen, beruflichen und privaten Leben zu ermöglichen.
REHABILITATIVER GEDANKE
Die Bewohner werden von uns bei ihrer Gesundung und (Wieder-)erlangung ihrer Selbstständigkeit sowie Teilhabe am Leben in der Gesellschaft unter Beachtung ihrer körperlichen Beschwerden, seelischen Befindlichkeiten, ihres sozialen Umfeldes und der beruflichen Belange fachlich und einfühlsam unterstützt. Sie sind aufgefordert, aktiv an ihrem Gesundungsprozess mitzuwirken.
KOMPETENZ
Im Zusammenwirken von fachlicher Kompetenz, Einsatzfreude, Flexibilität und Freundlichkeit bieten wir jedem Bewohner und Gast genau den sachlichen, fachlichen und emotionalen Nutzen, den er sich von uns wünscht – und mehr. So steigern wir sein persönliches Wohlbefinden und begeistern ihn, sodass er uns gerne weiter empfiehlt bzw. gerne wieder zu uns kommt.
MITARBEITERZUFRIEDEBHEIT
Wir verstehen uns als Team, zu dem jedes Mitglied mit seiner Persönlichkeit seinen einzigartigen Beitrag leistet und in dem alle Mitarbeiter gerne miteinander arbeiten. Die Basis für die Beziehung zu unseren Bewohnern und Gästen wie auch der Teammitglieder untereinander bilden Ehrlichkeit, ein respektvoller sowie höflicher Umgang, Freundlichkeit, Zuvorkommenheit und Begeisterungsfähigkeit.
QUALITÄTSANSPRUCH
Unsere umfassenden Qualitätsmanagementverfahren sind europaweit anerkannt. Die Sicherung und Weiterentwicklung von Qualität und Serviceorientierung haben für uns hohe Priorität. So verpflichten wir uns zur ständigen Reflexion unserer Arbeit, um kontinuierliche Verbesserungen von Abläufen und Ergebnissen zu erreichen.
KOOPERATION
Gute Kontakte zu unseren zahlreichen Kooperationspartnern, Lieferanten und unseren Kostenträgern tragen zu einer guten Vernetzung unseres Unternehmens in den Teilen des Gesundheitswesens bei, in denen wir tätig sind.
UMWELT
Ein umweltbewusstes Denken ist die Basis für einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz. Daher setzen wir effiziente Verfahren zur Senkung des Energiebedarfes ein. Wo immer möglich, versuchen wir Abfälle zu vermeiden oder zu vermindern. Wir ersetzen fossile durch nachwachsende Rohstoffe immer dort, wo es unter technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten sinnvoll ist.